Supervision und Coaching

Eine Definition

Supervision ist eine Beratungsmethode, die zur Sicherung und Verbesserung der Qualität beruflicher Arbeit eingesetzt wird. Supervision hat Situationen, Probleme, Konflikte aus dem beruflichen Alltag zum Gegenstand. Supervision bezieht sich dabei auf psychische, soziale und institutionelle Faktoren.

Grafik und Illustration Supervision

Supervision und Coaching unterstützt

  1. die Entwicklung der Berufsrolle
  2. die Begleitung von Veränderungsprozessen
  3. die Entwicklung von Konzepten
  4. bei der Bewältigung von beruflichen Krisensituationen

Supervision und Coaching nützt

  1. der Personalentwicklung
  2. der Verbesserung der Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit von Einzelpersonen, Gruppen, Arbeitsteams und Organisationen
  3. dem professionellen Umgang mit schwierigen Kunden, Kollegen und Mitarbeitern
  4. der Entwicklung von Konflikt- und Verhandlungsfähigkeit, wenn mehr Arbeitszufriedenheit erreicht werden soll
  5. der emotionalen Entlastung
  6. der Erweiterung der Wahrnehmungsfähigkeit
  7. der Persönlichkeitsentwicklung
Dipl. Psych. Iris Friederici

Dipl. Psych. Iris Friederici

freie Beraterin, Trainerin, Supervisorin

Wissenschaftliche Mitarbeiterinn,
Leiterin von Projekt- und Arbeitsgruppen,
Leiterin einer Abteilung
im Management­entwicklungs­­zentrum der Deutschen Telekom,
Seminar­­managerin an der Akademie für Führungskräfte der Deutschen Telekom AG und Seniorreferentin im Telekom Trainings Center